≡
Die Rundfunkalarm-App installieren
Die Rundfunkalarm-App installieren
TOP Beschwerden
Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt / Hilfe
Tutorial
So funktioniert Rundfunkalarm
Rundfunkalarm teilen
Login / Registrieren
Das ist unsere TOP-Programmbeschwerde
Diese Beschwerde kannst du anpassen und dann in deinem Namen abschicken.
703
2204
06.02.2025 | 22:15 Uhr
T V
Diskussion
Schlagabtausch
ZDF
Demokratiefeindlichkeit
Diskriminierung
Diskriminierung Behinderter
Einseitigkeit
Fake Interview
Falschmeldung
Hetze
Jugendgefährdung
Kriegstreiberei
Panikmache
persönliche Diffamierung
Propaganda
Rassismus
Schleichwerbung
selektive Berichterstattung
Sexismus
unsittliche Inhalte
Unwahrheit
Verharmlosung von Gräueltaten
Verletzung Persönlichkeitsrechte
Verschwendung
Wahlbeeinflussung
Werbemissbrauch
Zensur
Begründung und weitere Details:
**Programmbeschwerde** Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhebe ich eine Programmbeschwerde bezüglich der Sendung „Schlagabtausch“ vom 6. Februar 2025, die im ZDF ausgestrahlt wurde. Die Sendung weist mehrere schwerwiegende Mängel auf, die ich im Folgenden darlegen möchte: 1. **Manipulation des Applauses**: Es wurde deutlich, dass der Applaus durch gezielt ausgewählte Zuschauer gesteuert wurde, um Grüne und Linke zu unterstützen. Im Gegensatz dazu wurden Parteien wie FDP, BSW, AfD und CSU ignoriert oder verspottet. 2. **Platzierung von Zuschauern**: Zuschauer wurden strategisch platziert, um bestimmte Reaktionen zu zeigen. Beispielsweise wurden hinter AfD-Vertretern Personen gesetzt, die ununterbrochen den Kopf schüttelten, während hinter Grünen-Vertretern zustimmend genickt wurde. 3. **Einseitigkeit des Moderators**: Der Moderator konfrontierte AfD-Vertreter mit negativen Begriffen und Kommentaren, während andere Parteien nicht in gleicher Weise behandelt wurden. Diese Einseitigkeit trug erheblich zur Verzerrung der Debatte bei. 4. **Manipulative Fragen**: Die Fragen an die Grünen waren harmlos und unkritisch, während AfD und Sahra Wagenknecht provokative und tendenziöse Fragen gestellt wurden. 5. **Falsche Darstellung von Parteiprogrammen**: Insbesondere das Parteiprogramm von Sahra Wagenknecht wurde falsch dargestellt, indem relevante Teile bewusst weggelassen wurden. 6. **Einsatz von „Experten“**: Eingeladene „Experten“ verbreiteten eine Propaganda-Agenda und stellten Wagenknechts Partei in einem falschen Licht dar. 7. **Zensur von Kommentaren**: Während der Live-Sendung auf YouTube wurden Pro-AfD-Kommentare gelöscht, was eine unzulässige Zensur darstellt. Die gesamte Sendung wirkte wie eine inszenierte Propaganda-Show, die an nordkoreanische Verhältnisse erinnert. Diese Punkte zeigen eine klare Manipulation und Einseitigkeit, die in einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht akzeptabel sind. Ich fordere eine umfassende Stellungnahme zu diesen Vorwürfen und erwarte, dass Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern.
Links zum Thema
+