≡
Die Rundfunkalarm-App installieren
Die Rundfunkalarm-App installieren
TOP Beschwerden
Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt / Hilfe
Tutorial
So funktioniert Rundfunkalarm
Rundfunkalarm teilen
Login / Registrieren
Das ist unsere TOP-Programmbeschwerde
Diese Beschwerde kannst du anpassen und dann in deinem Namen abschicken.
306
803
26.03.2025 | 23:15 Uhr
T V
Talkshow
Markus Lanz
ZDF
Demokratiefeindlichkeit
Diskriminierung
Diskriminierung Behinderter
Einseitigkeit
Fake Interview
Falschmeldung
Hetze
Jugendgefährdung
Kriegstreiberei
Panikmache
persönliche Diffamierung
Propaganda
Rassismus
Schleichwerbung
selektive Berichterstattung
Sexismus
unsittliche Inhalte
Unwahrheit
Verharmlosung von Gräueltaten
Verletzung Persönlichkeitsrechte
Verschwendung
Wahlbeeinflussung
Werbemissbrauch
Zensur
Begründung und weitere Details:
Scheinriesen auf der Gästeliste Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich eine Programmbeschwerde zur ZDF-Sendung "Markus Lanz" (26.03.2025) einreichen, da ich die Auswahl der Gäste als problematisch und wenig repräsentativ empfinde. Die Sendung erfüllt aus meiner Sicht nicht den Anspruch, eine breite Meinungsvielfalt abzubilden und relevante Stimmen zu zentralen Themen angemessen einzubinden. **Kritikpunkte:** 1. **Mangelnde Vielfalt:** Es fällt auf, dass die Gästeliste häufig aus denselben Persönlichkeiten besteht, die bereits mehrfach in der Sendung aufgetreten sind. Journalisten wie Robin Alexander oder Melanie Amann sind regelmäßig vertreten, während andere kritische Stimmen aus der Medienlandschaft kaum eingeladen werden. Dies führt zu einer einseitigen Darstellung und verhindert eine echte Meinungsvielfalt. 2. **Relevanz der Gäste:** Die Auswahl der Gesprächspartner erscheint häufig nicht ausreichend durchdacht. Ein Beispiel hierfür ist aktuell die wiederholte Einladung von Michael Bröcker, dessen Plattform Table.Media sich auf Fachbriefings für eine sehr spezifische Zielgruppe konzentriert und eine vergleichsweise geringe Reichweite hat. Im Vergleich dazu hat Boris Reitschuster mit seinem Blog eine deutlich größere Reichweite im breiten Publikum, mit Millionen monatlicher Seitenaufrufe. Die wiederholte Präsenz von Bröcker in der Sendung wirft also die Frage auf, warum er regelmäßig eingeladen wird, während reichweitenstarke Persönlichkeiten wie Reitschuster, Stefan Homburg, Julian Reichelt oder Roland Tichy bisher keine Plattform erhalten haben – obwohl sie mit ihrer Reichweite und Expertise wesentlich zur Meinungsbildung beitragen könnten. 3. **Einseitige Besetzung bei politischen Themen:** Bei politischen Diskussionen fällt auf, dass häufig Vertreter einer bestimmten Richtung überrepräsentiert sind. So waren in mehreren Sendungen zu kontroversen Themen wie Klimapolitik oder Corona-Maßnahmen überwiegend Gäste vertreten, die eine Regierungsposition unterstützen, während kritische Stimmen – etwa aus der Opposition oder von unabhängigen Experten – nur vereinzelt oder gar nicht eingeladen wurden. Dies führt zu einer unausgewogenen Debatte und einem verzerrten Bild für das Publikum. 4. **Verpasste Chancen:** Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch gezielte Recherche und Datenbanken wie den "Vielfaltfinder" relevante Gäste zu identifizieren, die eine fundierte und authentische Perspektive zu bestimmten Themen beitragen könnten. Dennoch scheint die Redaktion diese Optionen nicht konsequent zu nutzen. Gerade bei gesellschaftlich relevanten Themen wäre es wichtig, neue und vielfältige Stimmen einzubinden, um die Qualität der Diskussion zu erhöhen. **Forderung:** Ich fordere das ZDF auf, die Kriterien für die Gästeliste von "Markus Lanz" kritisch zu überarbeiten und sicherzustellen, dass künftig eine größere Vielfalt und Relevanz bei der Auswahl der Gesprächspartner gewährleistet wird. Es sollte ein stärkerer Fokus darauf gelegt werden, Personen einzuladen, die direkt von den diskutierten Themen betroffen sind oder über ausgewiesene Expertise verfügen. Als Zuschauer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erwarte ich eine Talkshow, die ihrem Auftrag gerecht wird und eine faire sowie repräsentative Diskussion ermöglicht. Ich hoffe auf eine zeitnahe Stellungnahme zu meiner Beschwerde sowie auf konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Gästeauswahl.
Links zum Thema
+